Purer Geschmack aus dem Bördeboden
Die Kartoffeln aus der Warburger Börde haben einen viel intensiveren Geschmack als die aus Ägypten oder die von deutschen Sandböden. Die Kartoffelsorten vom Desenberg heißen Annabelle (frühe Sorte), Belana, Andrea und Gala. Im Kulturland mögen die Kunden besonders die festkochenden Sorten. Und die frische Ernte liegt seit ein paar Tagen wieder im Regal, auf der Verpackung natürlich mit dem Konterfei des Desenbergs und dem Kulturland-Logo.
Die Erdäpfel gelten durch den Anbau, die Verarbeitung und den Verkauf im Kulturland Kreis Höxter als Echte Originale und sind in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich.
Typisch für Zwiebeln und Kartoffeln ist der fruchtbare Bördeboden rund um Daseburg eigentlich nicht, die Ernte ist anspruchsvoller als anderswo. Aber das stört die beiden Landwirte wenig. Angebaut werden die Sorten Annabelle (frühe Sorte), Belana, Andrea und Gala. Die Erdäpfel gelten durch den Anbau, die Verarbeitung und den Verkauf im Kulturland Kreis Höxter als Echte Originale und sind in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich.
Rote und gelbe Zwiebeln ergänzen die Ernte und das Angebot bei Rose-Dunschen, die bei 3000 Tonnen circa 1% der gesamtdeutschen Erntemenge ausmacht. Und das heißt, dass die Zwiebeln vom Desenberg in ganz Deutschland über Groß- und Einzelhandel und Gastronomiezulieferer vertrieben und z.B. bei Metzgereien verarbeitet werden.
Ab Hof sind Kartoffeln am SB-Erntewagen an der Straße erhältlich. Auch die REWE-Märkte im Kreis Höxter führen die regionalen Kartoffeln.